
Entdecken Sie Schloss Drachenburg
Wir öffnen Ihnen die Türen zu geheimnisvollen, verborgenen Schlossräumen und wandeln mit Ihnen auf spannenden Pfaden.
Wir öffnen Ihnen die Türen zu geheimnisvollen, verborgenen Schlossräumen und wandeln mit Ihnen auf spannenden Pfaden.
Erfahren Sie viel Wissenswertes zum gesamten Ensemble von Schloss Drachenburg: Schlossgeschichte, die Innenräume, den Außenbau und den abwechslungsreichen Landschaftspark.
Gutes Benehmen und erstklassige Bildung – für Kinder aus der Oberschicht ein absolutes Muss. Begleiten Sie unsere Gouvernante auf einer Zeitreise durch das Schloss und testen Sie Ihr eigenes Wissen. Eine kurzweilige Themenführung von Elisabeth Schleier.
Romantische Liebe und weiße Brautkleider – Träume des 19. Jahrhunderts. Aussteuer, Morgengabe und Mitgift waren wichtige Themen für junge Damen in dieser Zeit... eine spannende Themenführung mit Juliane Wolfram.
Begleiten Sie eine Dame aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert auf einer Zeitreise durch das Schloss und erleben Sie den Alltag der Oberschicht. Eine unterhaltsame Themenführung von Elisabeth Schleier.
Begleiten Sie während dieser exklusiven zweistündigen Tour zunächst die Hausdame auf einer spannenden Reise hinter die Kulissen des Schlosses und erfahren dabei Interessantes über den Alltag in einem herrschaftlichen Haus im 19. Jahrhundert. Bei Scones, Muffins und Tee lernen Sie dann im Anschluss in geselliger Runde fesselnde Geschichten über die englischen Rheinreisenden und die Rheinromantik kennen. Eine köstliche Zeitreise mit Gaby Brennig.
Anfang des 20. Jahrhunderts fordern die Frauen mehr Freiheit in der Bewegung. Bodenlange Röcke und Korsetts eignen sich nicht für Tennis, Radfahren oder gymnastische Übungen.
Dies führt auch zu den unterschiedlichsten Frauenbewegungen. Eine kurzweilige Themenführung von Elisabeth Schleier.
Umgangsformen und Etikette in der Gründerzeit können die Teilnehmer dieser Themenführung durch Schloss Drachenburg kennenlernen. Ausgehend von dem seit 1878 in zahlreichen Auflagen erschienen Handbuch „Der gute Ton in allen Lebenslagen“ werden in einem kurzweiligen Rundgang sowohl die Schlossräume, als auch gesellschaftlichen Situationen und das „angemessene Verhalten“ vorgestellt.
Lernen Sie auf diesem Rundgang den Dienstmädchenalltag in einem Schloss Ende des 19. Jahrhunderts kennen und erkunden Sie die sonst verborgenen Bereiche hinter der strahlenden Schlosskulisse. Eine spannende Themenführung von Gaby Brennig.
Erfindungen, Entdeckungen und gesellschaftliche Umbrüche revolutionierten den Alltag im 19. Jahrhundert und stellten die Weichen für die Zukunft. Was sich alles veränderte und von welchen Erfindungen wir heute noch profitieren erfährt man in dieser vielseitigen Themenführung. Auch für Schulklassen geeignet!
Entdecken Sie die Vielfalt der Wildkräuter auf den Wiesen von Schloss Drachenburg mit Angela Anderson von "Angelas Drachenkräutergärtchen" vom Drachenfels.
Entdecken Sie den wunderschönen und abwechslungsreichen Landschaftspark von Schloss Drachenburg. Nicht so sehr die Botanik, sondern viel mehr stehen die Gestaltung und Bedeutung im Ensemble Schloss Drachenburg im Vordergrund dieser interessanten Führung.
Kennen Sie das Who is Who der Bediensteten in einem Schloss? Wer hat den Schlüssel zum Weinkeller, wer holt das Badewasser oder kümmert sich um die Kindererziehung? Entdecken Sie die Welt der Dienstboten während einer spannenden Kostümführung und lösen Sie kleine Aufgaben rund um das Schlosspersonal im 19. Jahrhundert.
Seien Sie willkommen zur späten Stunde auf Schloss Drachenburg. In dieser Zeit werden Sie Schloss Drachenburg ganz anders erleben, als Sie es zu regulären Öffnungszeiten kennen. Die Nacht gibt Geheimnisse preis, an die keiner zu Tageszeiten denken mag. Diese gruselige Führung ist für Gäste ab 18 Jahren. Jugendliche ab 15 Jahren dürfen in Begleitung eines Volljährigen teilnehmen. Die Geisterstunde ist ideal für aktive Nachtschwärmer, die sich nicht scheuen, über Treppen und steile Stiegen Schloss Drachenburg und deren nächtliche Besucher kennenzulernen.
In dieser abendlichen Führung geht es darum Kleinigkeiten zu entdecken - Zeugnisse des Zahnes der Zeit. Ob heimatkundliche Legenden, Rheinromatk, griechische Mythologie. Es gibt viele Details zu entdecken.
Interessierte Menschen, die mit Zeit und Muße das Schloss mit Herrn Wendland von einer anderen Seite kennen lernen möchten sind herzlich eingeladen.